Eye-Able Assistent
Jetzt buchen

Freuen Sie sich auf:

AnreiseAbreise

2 Personen1 Zimmer

Personen
Zimmer
Cocktail mit Aussicht?
Dinner mit Aussicht?
Die Kaminlounge

BeginnEnde

10 Teilnehmer

Teilnehmer
Jetzt buchen

Gemeinsam für morgen – Nachhaltigkeit im Empire Riverside Hotel.

Ein Gespräch mit Hoteldirektor Enrico Ungermann und Sascha Brandt, Head of Sales und Nachhaltigkeitsbeauftragter

Im Herzen von St. Pauli, mit einem unvergleichlichen Blick über den Hamburger Hafen, steht das Empire Riverside Hotel für urbanen Lifestyle, moderne Eleganz und eine klare Haltung: Wer heute Gastgeber sein will, trägt Verantwortung. Für unsere Gäste, unsere Stadt und unseren Planeten.

Nachhaltigkeit ist bei uns kein bloßes Versprechen, sondern gelebter Alltag. In einem persönlichen Gespräch mit Hoteldirektor Enrico Ungermann und Sascha Brandt, Head of Sales und Nachhaltigkeitsbeauftragter, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen – auf Entwicklungen, Maßnahmen und Initiativen, die zeigen, wie ernst wir das Thema nehmen.

Mehr lesen
Ein Bild von der Aussicht des Empire Riverside Hotel bei Dämmerung. Auf dem Bild befindet sich ein Schriftzug mit dem Spruch "Be the Change".

Drei Jahre nachhaltiger Wandel – wie hat sich das Empire Riverside Hotel verändert?

Enrico Ungermann:
„Nachhaltigkeit ist für uns inzwischen fester Bestandteil unserer Identität. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es mehr ist als eine Strategie – es ist eine Haltung. Ob in der Technik, im Einkauf oder im Umgang miteinander – wir haben viele Prozesse neu gedacht und uns stetig weiterentwickelt.“

Welche Erfolge machen Sie besonders stolz?

Sascha Brandt:
„Ein ganz großer Meilenstein war unsere GreenSign-Zertifizierung. Das war für uns ein kraftvolles Signal – nach außen wie nach innen. Besonders im Firmenkundensegment spüren wir, wie wichtig Nachhaltigkeitsnachweise geworden sind. Immer mehr Kunden entscheiden sich auch deshalb bewusst für unser Haus.“

Enrico Ungermann:
„Was mich besonders freut: Nachhaltigkeit wird bei uns nicht nur von der Führungsebene getragen, sondern von allen Mitarbeitenden mit Leben gefüllt. Das macht uns als Team noch stärker.“

Gibt es messbare Erfolge?

Enrico Ungermann:
„Ja, wir können wirklich stolz auf unsere Erfolge sein. Durch gezielte Maßnahmen – wie die Umrüstung auf moderne Technologien und den Einsatz moderner Mess- und Regeltechnik – ist es uns gelungen, den Energieverbrauch spürbar zu senken. So haben wir beispielsweise unseren Stromverbrauch um 6,17 % reduziert und den Wasserverbrauch um 11,76 % verringert. Besonders erfreulich ist, dass wir unsere CO₂-Emissionen um beeindruckende 45,86 Tonnen senken konnten. Ein großer Teil dieser technischen Umsetzung wurde vom Technik-Team realisiert – das war ein echter Schlüsselfaktor. Es ist ein großartiges Gefühl, die positiven Veränderungen konkret zu sehen und zu wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

Welche konkreten Maßnahmen wurden umgesetzt?

Sascha Brandt:
„Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit – vom Einsatz umweltschonender Reinigungsmittel über den Verzicht auf unnötige Verpackungen bis hin zur bewussten Auswahl regionaler und saisonaler Lebensmittel. Besonders im Einkauf legen wir großen Wert auf eine transparente und faire Lieferkette.“

Enrico Ungermann:
„Außerdem setzen wir auf LED-Beleuchtung, Mülltrennung, Wasserspender statt Plastikflaschen für unsere Mitarbeitenden und digitale Visitenkarten. Unsere Minibar wurden abgeschafft, Prozesse mit „Hotelkit“ digitalisiert und Gäste zum sparsamen Handtuchgebrauch ermutigt. Mit der Ausstellung „Art Empire“ fördern wir zudem soziale Projekte.“

Wie stellt ihr sicher, dass eure Produkte nachhaltig sind?

Sascha Brandt:
„Unsere Einkaufsabteilung agiert mit viel Fingerspitzengefühl. Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen im Einklang stehen. Wir pflegen enge Beziehungen zu vielen unserer Lieferanten, was uns erlaubt, bewusst zu steuern und nachzusteuern. Persönliche Kontakte und ein offenes Miteinander machen den Unterschied.“

Enrico Ungermann:
„Und: Wir bevorzugen Lieferanten aus der Region, die mit ihren Werten und ihrem Engagement zu unserer Philosophie passen.“

Wie geht ihr mit dem Thema Wasserverbrauch um?

Enrico Ungermann:
„Auch hier arbeiten wir mit smarten Systemen – von wassersparenden Armaturen bis hin zur Sensibilisierung des gesamten Teams. Die technische Seite wird bei uns laufend weiterentwickelt – unter anderem durch gezielte Optimierungen, bei denen unser Technik-Team eine zentrale Rolle spielt.“

Welche Projekte unterstützt ihr in Hamburg?

Sascha Brandt:
„Unsere Stadt liegt uns am Herzen – deshalb engagieren wir uns regelmäßig in sozialen Projekten, unterstützen Organisationen, die Hilfe leisten, und schaffen Raum für Austausch und Miteinander. Besonders stolz sind wir auf ein Herzensprojekt, das bei uns regelmäßig über die Bühne geht – im wahrsten Sinne. Hoch über den Dächern Hamburgs, in unserer Skyline Bar 20up, findet mehrmals im Jahr unsere Charity-Konzertreihe statt. Was als musikalischer Abend beginnt, wird regelmäßig zu einem echten Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Am 18. Mai 2025 ist es auch wieder so weit: Gemeinsam feiern, genießen – und dabei Gutes tun. In diesem Jahr fließt der Erlös an zwei ganz besondere Projekte:

Unsere Konzertreihe steht für mehr als Musik – sie ist eine Einladung, Teil einer nachhaltigen, offenen Gesellschaft zu sein. Mehr Informationen und Spendenmöglichkeiten gibt es direkt vor Ort."

Wie werden Gäste für Nachhaltigkeit sensibilisiert?

Sascha Brandt:
„Wir setzen auf Freiwilligkeit und Eigenverantwortung – und geben unseren Gästen konkrete Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln, ohne sich eingeschränkt zu fühlen. Ob durch das Abwählen des Zimmerservices oder durch Tipps für umweltfreundliche Mobilität in Hamburg: Wir begleiten, aber bevormunden nicht.“

Enrico Ungermann:
„Offen, ehrlich und auf Augenhöhe. Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess – und Kommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle. Unsere Gäste erfahren über unsere Website, Social Media und im Hotel selbst, was wir tun. Intern sorgen regelmäßige Schulungen und unser Nachaltigkeitstag dafür, dass alle im Team mitziehen.“

Wie spielt Gesundheit & Wohlbefinden mit hinein?

Sascha Brandt:
„Für uns gehört das ganz klar dazu. Wir achten auf gesunde, regionale Küche, bieten Fitness- und Entspannung in unserem SPA-Bereich und schaffen eine Atmosphäre, die Körper und Geist guttut. Unsere Gäste sollen nicht nur gut schlafen, sondern auch gut leben, während sie bei uns sind.“

Was bringt die Zukunft?

Enrico Ungermann:
„Wir möchten unser nachhaltiges Engagement weiter ausbauen – vor allem in Richtung Kreislaufwirtschaft und CO₂-Neutralität. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung, die in allen Bereichen unseres Hauses verankert ist.“

Sascha Brandt:
„Der Markt entwickelt sich weiter – und mit ihm die Erwartungen der Gäste. Nachhaltigkeit wird in den nächsten fünf bis zehn Jahren ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Hotels sein. Wir sehen das als Chance – und als unseren Auftrag.“

Was war besonders herausfordernd – und was besonders schön?

Enrico Ungermann:
„Herausfordernd war es manchmal, bestehende Prozesse zu hinterfragen und neu zu denken – aber gerade das hat uns stärker gemacht. Besonders schön ist es, wenn wir sehen, dass unser Engagement bei unseren Gästen ankommt – und sie sich bewusst für unser Haus entscheiden, weil wir Verantwortung übernehmen.“

Gemeinsam für eine nachhaltige Gesellschaft.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Status, sondern eine Reise. Eine, die wir mit Überzeugung, Herzblut und vielen kleinen Schritten gehen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Gästen, Partnern und Mitarbeitenden Teil einer Bewegung zu sein, die mehr will als nur Veränderung – nämlich echte Wirkung.

Und manchmal beginnt diese Wirkung ganz einfach mit einem Abend voller Musik und Menschlichkeit – hoch oben in der Skyline Bar 20up.

Enrico Ungermann - Hoteldirektor

Könnte Sie auch interessieren

Nach oben