Umweltschutz und Ressourcen sparen sind heutzutage wichtiger denn je. Jahrzehntelang ist unsere Gesellschaft alles andere als sparsam mit allen uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgegangen. Ob Wasser, Strom, Natur, Tier oder Mensch.
Mehr lesenInnerhalb der Hotellerie ist es nicht einfach, das Gleichgewicht zwischen Sparsamkeit mit Ressourcen und einem einwandfreien Hotelerlebnis für unseren Gast zu schaffen. Daher sind drei Oberpunkte auf unserem Projektplan, derer wir uns in puncto Nachhaltigkeit definitiv angenommen haben:
Was wir bisher bereits erreicht haben, möchten wir Ihnen in diesem Blog gerne erzählen.
Weniger lesenUnser großer Projektplan zum Thema Nachhaltigkeit in unseren Hotels beinhaltet einige Punkte, die über die Einkaufsabteilung abzuwickeln sind. Ideen und Entscheidungen werden gemeinsam entwickelt und getroffen.
Bisher konnten wir bereits einige Ideen umsetzen und kleine Erfolge erzielen, die zusammen bereits eine große Auswirkung auf beispielsweise unser Abfallmanagement haben.
Betthupferl werden in FSC Tüten verpackt | keine Portionsware in unserem Restaurant für Mitarbeiter:innen | lediglich noch Butter als Portionsware auf dem Frühstücksbuffet (aus Hygienegründen) | Absprachen mit Lieferant:innen bzgl. Verpackungsrückgabe/Mehrwegverpackungen | Sammellieferungen bei mehreren Bestellungen beim selben Lieferanten
Zusammenarbeit mit lokalen Lieferant:innen wurde und wird erweitert | Auswahl von Lieferanten aus Europa soweit möglich
Frühstückssäfte wurden von Dispensern/Kartons auf Mehrwegflaschen umgestellt | ausschließlich nachhaltiges Einwegbesteck
Tagein tagaus sind unsere Mitarbeiter:innen für unsere Gäste da, ob mit einem Lächeln beim Frühstück, mit helfender Hand beim Koffertragen oder engagiert, gründlich aber schnell bei der Zimmerreinigung. Zwischen Check-In und Check-Out herrscht ein fließender Übergang und es bleibt kaum Zeit, um durchzuatmen. Da tun 30 Minuten Pause echt gut, denn wir alle wissen: mit vollem Magen ist man produktiver und vor allem glücklicher.
Seit Beginn an wurden unsere Kolleg:innen täglich in unserer Kantine mit leckerem Essen versorgt. Allerdings hat unsere Kantine ihre besten Jahre hinter sich - es fehlte ihr an Charme. Was hat sich geändert?
Die alte Kantine wurde innerhalb von kürzester Zeit komplett renoviert und erweitert. Das Ergebnis ist ein modernes Restaurant mit einem frischen Look.
Dank der Kreativität unserer Mitarbeiter:innen haben die beiden Räume bereits ihre spezifischen Namen erhalten. Der etwas gemütlichere und ruhigere Raum trägt nun den Namen "Das Waldstübchen", während der größere und hellere Raum des Restaurants passenderweise "Die Lichtung" genannt wird.
1. Die Räumlichkeiten sind attraktiv und optimal ausgestattet! Die Materialien sind von hoher Qualität, ergänzt durch edle Möbel, und drücken die Wertschätzung für unser Team aus, sobald sie das Restaurant betreten. Auf großen Bildschirmen finden die Mitarbeiter:innen täglich spannende Informationen rund um das Unternehmen, den kommenden Tag und St. Pauli. Das Restaurant ist in zwei separate Räume unterteilt. Zum einen gibt es den Hauptraum (die "Lichtung"), in dem die Verpflegung für die Pausen stattfindet, und zum anderen eine Lounge (das "Waldstübchen"), die zum Kaffeetrinken und Entspannen einlädt. In der großen Lichtung befindet sich auch eine Küchenzeile mit kalten und warmen Platten, einer sehr hochwertigen Kaffeemaschine, einem Wasserspender, einer Mikrowelle und vielem mehr.
2. Das Essen ist ausgezeichnet! Es ist frisch, hausgemacht und nicht tiefgekühlt, und die Leichtigkeit des Essens ist ein wahrer Genuss, besonders zur Mittagszeit. Außerdem werden viele vegetarische Gerichte mit einer optionalen Fleischoption angeboten, sodass alle Kolleg:innen unabhängig von ihren Ernährungsgewohnheiten und ihrer Religion eine Mahlzeit genießen können.
3. Das Restaurant lädt zum Verweilen ein. Als Arbeitnehmer auf St. Pauli ist man an die turbulente Reeperbahn und den Industrie-Charme der Hafenkräne gewöhnt. Das neue Restaurant ist ein deutlicher Kontrast dazu. Das gesamte Restaurant ist in Naturtönen gehalten und einige Wände sind sogar mit Baumstämmen und Farndekorationen geschmückt.
Das Personalrestaurant des Hauses ist ein Dankeschön der Geschäftsleitung an jede:n Einzelne:n. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung und ein Geschenk für die täglichen Leistungen des gesamten Teams.
Wir freuen uns auf viele erholsame und stärkende Pausen auf unserer Lichtung und in unserem Waldstübchen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind froh, dass Sie bei uns sind. Vielen Dank für Ihre Arbeit!
„Pläne die Luft und das Wasser, die Wildnis und Natur zu beschützen, sind auch Pläne, den Menschen zu beschützen.”
Stewart Udall...haben Sie sicher unser gesteigertes Engagement zum Thema Nachhaltigkeit wahrgenommen.
Wir organisieren Charity Konzerte, produzieren unseren eigenen Honig, um lokale Biodiversität zu unterstützen und haben kürzlich
das Nachhaltigkeitssiegel GreenSign erhalten. Außerdem unterstützen wir schon seit sehr vielen Jahren lokale soziale Unternehmen wie die Hamburger Tafel, die St. Pauli Kirche und das CaFée mit Herz.
Nachhaltigkeit ist also schon immer ein wichtiges Thema für uns, dem wir uns nun noch mehr annehmen möchten.
Wir möchten unsere Erfahrungen, Learnings und Herausforderungen nun im persönlichen Austausch teilen, warum unsere Hotels nachhaltiger werden und warum diese Entwicklung so wichtig ist. Dabei möchten wir auf bereits umgesetzte Projekte eingehen, den Grund dieser Entwicklung und natürlich Ihre Fragen dazu.
Unsere Partnerfirmen und Vereine werden den Tag über verschiedene spannende Workshops für unsere Mitarbeiter:innen durchführen.
Diese Workshops möchten wir gerne auch Partner:innen, Kund:innen, Nachbar:innen und Vertreter:innen von St. Pauli sowie Freund:innen unserer Hotels im Anschluss anbieten.
Von weltweiter Trinkwasserversorgung bis hin zu Müll in der Elbe – unsere Kooperationspartner:innen bieten einen bunten Mix, bei dem sicher jede:r
Teilnehmer:in interessante und wichtige Eindrücke sammeln kann.
Sie möchten an unserem Nachhaltigkeitstag ab 17:30 Uhr teilnehmen? Senden Sie uns gern eine Mail an nachhaltigkeit@hotel-hamburg.de und wir informieren Sie gern, ob noch ein Platz für Sie frei ist.
Nach Beendigung der Workshops finden wir uns noch einmal zusammen, um uns auszutauschen und den Abend gemeinsam bei Getränken
und Snacks ausklingen zu lassen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auf diesem Weg begleiten.